Der Einsatz von meinem Papa
Ariane Mügge (Autorin)

„Ariane ist 6 Jahre alt, als ihr Papa zum ersten Mal in den Einsatz muss. Sie hat Angst und sorgt sich um ihren Papa. Was würde auf sie zukommen? Natürlich hat sie viele Bücher von dem Familienbetreuungszentrum zu dem Thema bekommen. Sie blätterte durch die Bücher und fragte ihre Mutter, ob diese Bücher von Kindern geschrieben worden waren. Ihr Mutter musste daraufhin verneinen, waren es doch Erwachsene, die die Bücher schrieben. Gar nicht dumm fragte Ariane: ‚Woher wollen die Erwachsenen denn wissen, wie sich ein Kind in so einer Situation fühlt?‘ Eine gute Frage, welche ihr niemand beantworten konnte. Und so machte sich Ariane an das Werk und schrieb ihr erstes Buch. Sie beschreibt ihre Erlebnisse und ihre Erfahrungen und zeigt ihren ganz eigenen Weg auf, mit dieser Situation umzugehen. Das Buch ist von einem Kind für ein Kind und dessen Eltern geschrieben.“
(siehe auch: Daniela Mügge „Emotionale Fronten – Wenn die Seele im Einsatz ist.“)
epubli / Neopubli GmbH (2023)
ISBN: 978-3-757-53894-1 Taschenbuch
ISBN: 978-3-757-53816-3 Gebundenes Buch
Karl, der Bärenreporter geht in den Einsatz
erhältlich über die Familienbetreuung

„Wenn ein Elternteil in den Einsatz geht, haben Kinder viele Fragen: Wie kommt Papa nach Afghanistan? Wo schläft Mama, wenn sie im Kosovo ist? Gibt es dort auch einen Zahnarzt?
Die Neugier ist unerschöpflich, gerade wenn ein Auslandseinsatz Soldatenkinder von einem Elternteil trennt. „Karl, der Bärenreporter“ ist ein Kinderbuch, das speziell für Kinder, deren Eltern im Einsatz sind, geschrieben wurde.“
Hörbuch auch als Download
https://www.bundeswehr.de/de/karl-der-baerenreporter-74750
Weltkugel 3: Wie ist es, wenn es Krieg gibt?
Louise Spilsbury (Autorin), Hanane Kai (Illustratorin), Jonas Bedford-Strohm (Übersetzer)

Verlagstext: „Kinder, die in Europa aufwachsen, kennen Krieg meist nur aus Geschichten und von Bildern. Das, was sie darüber erfahren, macht ihnen oft Angst. Dann fragen sie sich: Bin ich selbst auch in Gefahr? Was ist Terrorismus? Und warum gibt es überhaupt Soldaten? Der dritte Band der Reihe erklärt den Unterschied zwischen Streit und Krieg und welche Auswirkungen gewaltsame Konflikte haben können. Das Bilderbuch zeigt aber auch, dass sich viele Menschen auf der ganzen Welt für Frieden einsetzen.“
Lesealter: ab 5 Jahre
Gabriel / Thienemann-Esslinger Verlag, Stuttgart (2019)
ISBN: 978-3-522-30534-1
Wenn Papa lange wegfährt…
Kristina Dohrn (Autorin), Stephanie Hanisch (Illustratorin)
Verlagstext: „Wenn Papa lange wegfährt, ist das oft für die ganze Familie nicht einfach. Besonders für die Kinder ist es schwer zu verstehen, warum Papa nicht da ist. Dies ist die Geschichte der kleinen Amelie und ihres Bruders Frederik, deren Papa Soldat bei der Marine ist und daher oft lange wegfährt. Sie soll Kindern helfen, zu verstehen, dass ihr Papa wiederkommen wird und ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind.“
Lesealter: 3–5 Jahre
BoD – Books on Demand (2014)
ISBN: 978-3-73572-308-6
Mein Papa ist Soldat – Band 1
Erwin Winner (Autor), Jürgen Raabe (Illustrator)

Die Soldaten Erwin Winner und Jürgen Raabe lernten sich während eines Bundeswehreinsatzes in Mostar/ Bosnien Herzegowina kennen. Beim Verfassen des Buches brachten sie ihre eigenen Erfahrungen ein. Geschildert wird aus der Sicht des Jungen Fabian, dessen Vater, ein Bautechniker, in den Einsatz nach Afghanistan kommandiert wird. Der Junge durchlebt die verschiedenen Phasen der Vorbereitung, der Verabschiedung, der langen Trennung, die Rückkehr des Vaters und die damit verbundenen Konsequenzen für das Familienleben. Die gefühlvollen Illustrationen und Schilderungen über das Einsatzland Afghanistan gewähren zudem Einblick in eine fremde Kultur. Die Lektüre des Buches soll nicht nur betroffenen Kindern bei der Aufarbeitung der langen Abwesenheit eines Elternteils helfen, sondern auch allen anderen Kindern den Berufsstand der Soldaten näherbringen.
B.Kuljak Verlag, München (2009)
ISBN 978-3-941228-00-9
Mein Papa ist Soldat – Band 2
Erwin Winner (Autor), Jürgen Raabe (Illustrator)

In „Mein Papa ist Soldat Bd.2“ von Erwin Winner setzt sich die Geschichte des kleinen Jungen und seines Vaters, der Soldat ist, fort. Der Junge begleitet seinen Vater weiterhin auf dessen Abenteuern und Herausforderungen in der Armee. Das Buch gibt einen Einblick in das Leben eines Militärangehörigen und zeigt, wie Familien damit umgehen. Es behandelt Themen wie Trennung, Mut und Stolz, aber auch Ängste und Sorgen, die mit dem Beruf des Vaters einhergehen. Durch die Augen des Jungen lernen die Leser mehr über den Alltag eines Soldaten und die Opfer, die diese Familien bringen müssen.
B.Kuljak Verlag, München (?)
ISBN 978-3-941228-00-9
Bücher der Katholischen Militärseelsorge
Die Bücher sind kostenfrei für Soldatinnen und Soldaten sowie Bundeswehrangehörige über die Katholischen Militärpfarrämter am Standort erhältlich.
Standorte der Katholischen Militärseelsorge
Seit Januar 2025 sind vier der Bücher auch im Buchhandel erhältlich.
Jonas wartet auf das Wochenende
Peter Wendl (Autor), Alexandra Ressel (Autorin), Peggy Puhl-Regler (Autorin), Ilonka Baberg (Illustratorin)

Das Mutmachbuch für Soldatenfamilien, wenn Papa oder Mama pendelt.
Katholische Militärseelsorge: „Fern- und Wochenendbeziehungen gehören oft zum Alltag von Soldatenfamilien. Immer wieder zeigt sich, dass gerade heranwachsende Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter besonders verletzliche Mitglieder der Familie sind. Sie befinden sich in einer Lebensphase, in der belastende Situationen meist noch überwiegend emotional verarbeitet werden.“
Lena und Mamas/Papas Auslandseinsatz
Peter Wendl (Autor), Alexandra Ressel (Autorin), Peggy Puhl-Regler (Autorin), Ilonka Baberg (Illustratorin)


Verlagstext: „Lenas Mama ist Soldatin und arbeitet in einer Kaserne. Manchmal muss sie auch länger in einem anderen Land arbeiten. Das ist keine leichte Zeit für Lena, ihren Bruder Max und Papa. Während des Einsatzes geht das Leben daheim, im Kindergarten und in der Schule weiter – bis Mama endlich wieder zurückkommt. Lena und Max erzählen in dieser Geschichte, wie sich das Leben ohne Mama anfühlt und wie schön es ist, wenn alle wieder zusammen sind. Mit zum Thema passenden Kindergebeten und einem Nachwort für Eltern.“
Lesealter: ab 4 Jahre
Verlag Herder (2025)
ISBN: 978-3-451-71903-5 + Militärseelsorge: Jonas und Mamas Auslandseinsatz
ISBN: 978-3-451-71904-2 + Militärseelsorge: Jonas und Papas Auslandseinsatz
Sarahs Papa fährt zur See
Verlagstext: „Sarahs Papa ist Soldat bei der Marine. Oft ist er mit dem Schiff unterwegs. Manchmal sind es nur ein paar Tage, aber manchmal dauert es auch mehrere Monate, bis er wieder nach Hause kommt. Sarah erzählt in dieser Geschichte, wie ihre Mutter und ihr Bruder Finn im Alltag ohne Papa klarkommen, welche Aufgaben ihr Vater an Bord des Marineschiffes hat und wie zwischen den Abwesenheiten daheim das Familienleben stattfindet. Das Mutmachbuch schließt mit ein paar aufbauenden Kindergebeten, sowie mit einem Nachwort für Eltern mit wertvollen Infos und Tipps rund um den Einsatz.“
Lesealter: ab 4 Jahre
Verlag Herder (2025)
ISBN: 978-3-451-71907-3 + Militärseelsorge
Wie Papa wieder lachen lernt
Peter Wendl (Autor), Alexandra Ressel (Autorin), Peggy Puhl-Regler (Autorin), Ilonka Baberg (Illustratorin)

Verlagstext: „Das Mutmachbuch für Soldatenfamilien, wenn ein Elternteil seelisch erkrankt ist
Daniels Vater ist Soldat bei der Bundeswehr. Unter der Woche arbeitet er in einer Kaserne. Manchmal ist er auch sehr lange weg, weil er in einem Auslandseinsatz oder auf einer Übung ist. Irgendwann beginnt Daniels Vater sich zu verändern. Er lacht viel weniger und zieht sich immer mehr zurück. Daniel und seine Mutter können sich anfangs nicht erklären, was los ist. Erst allmählich zeigt sich, dass der Vater Hilfe braucht, weil seine Seele krank geworden ist.
Das Buch erzählt, wie eine Soldatenfamilie die Zeit der seelischen Erkrankung des Vaters erlebt. Und wie dieser mit der richtigen Unterstützung schließlich wieder lachen lernt.“
Lesealter: ab 4 Jahre
Verlag Herder, Freiburg (2013)
ISBN: 978-3-451-71705-5 + Militärseelsorge